“Das Leben birgt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern”
Ich bin humorvoll, klar, flexibel, kreativ und gut im Lösungen (er) finden.
Kann Menschen gut in ihrer Situation erspüren und anleiten.
Glaube an das Potential jedes Menschen, seine eigenen Heilkräfte und Lösungen für herausfordernde Situationen aktivieren zu können.
Ich kann Beziehungen leben und tragen,
Ich will Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen,-ihnen mehr Freiraum, Selbständigkeit und Lebensqualität ermöglichen.
“Das Leben birgt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern”
Ich bin humorvoll, klar, flexibel, kreativ und gut im Lösungen (er) finden.
Kann Menschen gut in ihrer Situation erspüren und anleiten.
Glaube an das Potential jedes Menschen, seine eigenen Heilkräfte und Lösungen für herausfordernde Situationen aktivieren zu können.
Ich kann Beziehungen leben und tragen,
Ich will Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen,-ihnen mehr Freiraum, Selbständigkeit und Lebensqualität ermöglichen.
Seit 1995 konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und mir Wissen im Bereich der akut- und sozial Psychiatrie aneignen.
Seit 1.7.2023 :
In freiberuflicher Tätigkeit als Pflegefachfrau HF Psychiatrie / Psychosoziale Begleitung
04.2021 – 06.2023 :
Teamleitung des Psychiatrieteams und psychosoziale Begleitung, Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF (75%), Kompetenzteam Psychiatrie Spitex Rontal plus Ebikon
03.2018 – 12.2020 :
Psychosoziale Begleitung, Dipl. Pflegefachfrau ; Psychiatrie HF 70 %, Kompetenzteam Psychiatrie ; Spitex Rontal plus Ebikon
07.2017 – 05.2018 :Fachverantwortliche Gesundheit/ Medizin 50%), Caritas Schweiz, Haus der Jugend Immensee
05.2013 – 08.2017 :
Nachtwache (70%), Jugendpsychiatrie Kriens (LUPS)
07.2013 – 12.2013 :
Betreuerin (40%), Therapieheim Sonnenblick, Kastanienbaum
01.2013 – 03.2013 :
Temporärer Einsatz: Support Arbeitsorganisation, Private Spitex Pilatus, Luzern
09.2012 – 03.2013 :
Nachtwache (70%), Klinik Meisenberg, Zug Psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen
06.2012 – 08.2012 :
Wohnbegleitung (80%), Caritas, Luzern
04.2012 – 05.2012 :
Temporärer Einsatz: Nachtwache, Akutstation, Psychiatrische Klinik Luzern
03.2012 – 03.2012 :
Temporärer Einsatz: Pflegefachfrau (Springerin), Psychiatrische Klinik Meisenberg, Zug
09.2011 – 11.2011 :
Mitarbeit Hilfsprojekt, “Light Matrix® Cameroon CIG Bio Concept International”
06.2011 – 08.2011 :
Temporärer Einsatz: Betreuerin (80%), Kinderpsychiatrie Kriens, Luzerner Psychiatrie
04.2011 – 05.2011 :
Temporäre Einsätze: Pilatus Spitex Luzern, Demenzabteilung, Alters u. Pflegeheim Höchweid, Ebikon
09.2009 – 03.2011 :
Leitung Fachbereich Psychiatrie (80%), Spitex Kanton Obwalden
08.2007 – 08.2009 :
Pflegefachfrau (80%), Gemeindeintegrierte Akutpsychiatrie (GIA), Luzerner Psychiatrie
01.2005 – 07.2007 :
Betreuerin (80%), Wohnheim Kottenring Sursee, Traversa Luzern
11.1999 – 12.2004 :
Betreuerin (80%), Wohnheim Säli Luzern, Traversa Luzern
09.1998 – 10.1999 :
Pflegefachfrau, Psychiatrische Frauenklinik Meisenberg, Zug
09.1995 – 09.1998 :
Lernende zu Dipl. PsyKp HF, PKO Franziskusheim Zug / Südhalde Zürich
2024 :
Transgender in der lösungsorientierten Therapie + Beratung
2023 :
Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Pflege
2022 :
Dialog Führungsseminar
2017 – 2021 :
Ausbildung zu, Craniosacraltherapeutin KT, Cranioschule Zürich Rudolf Merkel
2017 :
SVEB1, Modul 1 Lernwerkstatt Olten
2008 – 2009 :
Gewaltfreie Kommunikation (nach Rosenberg), Aggressionsmanagement, Luzerner Psychiatrie
2006 – 2008 :
NDK, HöFa 1, Schwerpunkt sozial Psychiatrie,WEG Aarau
2004 – 2007 :
Light Walk Coaching® Transpersonale Psychologie von Olivia M. Weber Coaching und Therapie, Krisenmanagement von Klienten und Gruppen, therapeutische Massnahmen
2000 – 2003 :
Light Walk® Transpersonale Psychologie von Olivia M. Weber, Psychoenergetik, Transpersonale Psychologie und gruppendynamische Prozesse. O. Weber
2002 :
Aspekte der Gesprächsführung, interne Weiterbildung Traversa
2002 :
Rituale in der Pflege, Göteanum Dornach
2001 :
Einfühlendes und aktivierendes Beratungsgespräch, Paulus Akademie Zürich
1995 – 1998 :
Psychiatrische Krankenpflegeschule Südhalde Zürich, Diplomausbildung PsyKp HF
Hobbies :
mit meinem Hund entspannende Spaziergänge unternehmen, Wandern in der Natur, Meditation, Schwimmen, Seekajak, Schneeschuhlaufen, Lesen, Filme.
“Das Leben birgt viele Umwege in sich. Die Kunst besteht darin, dabei die Landschaft zu bewundern”
Ich bin humorvoll, klar, flexibel, kreativ und gut im Lösungen (er) finden.
Kann Menschen gut in ihrer Situation erspüren und anleiten.
Glaube an das Potential jedes Menschen, seine eigenen Heilkräfte und Lösungen für herausfordernde Situationen aktivieren zu können.
Ich kann Beziehungen leben und tragen,
Ich will Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen,-ihnen mehr Freiraum, Selbständigkeit und Lebensqualität ermöglichen.
Seit 1995 konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und mir Wissen im Bereich der akut- und sozial Psychiatrie aneignen.
Seit 1.7.2023 :
In freiberuflicher Tätigkeit als Pflegefachfrau HF Psychiatrie / Psychosoziale Begleitung
04.2021 – 06.2023 :
Teamleitung des Psychiatrieteams und psychosoziale Begleitung, Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF (75%), Kompetenzteam Psychiatrie Spitex Rontal plus Ebikon
03.2018 – 12.2020 :
Psychosoziale Begleitung, Dipl. Pflegefachfrau ; Psychiatrie HF 70 %, Kompetenzteam Psychiatrie ; Spitex Rontal plus Ebikon
07.2017 – 05.2018 :Fachverantwortliche Gesundheit/ Medizin 50%), Caritas Schweiz, Haus der Jugend Immensee
05.2013 – 08.2017 :
Nachtwache (70%), Jugendpsychiatrie Kriens (LUPS)
07.2013 – 12.2013 :
Betreuerin (40%), Therapieheim Sonnenblick, Kastanienbaum
01.2013 – 03.2013 :
Temporärer Einsatz: Support Arbeitsorganisation, Private Spitex Pilatus, Luzern
09.2012 – 03.2013 :
Nachtwache (70%), Klinik Meisenberg, Zug Psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen
06.2012 – 08.2012 :
Wohnbegleitung (80%), Caritas, Luzern
04.2012 – 05.2012 :
Temporärer Einsatz: Nachtwache, Akutstation, Psychiatrische Klinik Luzern
03.2012 – 03.2012 :
Temporärer Einsatz: Pflegefachfrau (Springerin), Psychiatrische Klinik Meisenberg, Zug
09.2011 – 11.2011 :
Mitarbeit Hilfsprojekt, “Light Matrix® Cameroon CIG Bio Concept International”
06.2011 – 08.2011 :
Temporärer Einsatz: Betreuerin (80%), Kinderpsychiatrie Kriens, Luzerner Psychiatrie
04.2011 – 05.2011 :
Temporäre Einsätze: Pilatus Spitex Luzern, Demenzabteilung, Alters u. Pflegeheim Höchweid, Ebikon
09.2009 – 03.2011 :
Leitung Fachbereich Psychiatrie (80%), Spitex Kanton Obwalden
08.2007 – 08.2009 :
Pflegefachfrau (80%), Gemeindeintegrierte Akutpsychiatrie (GIA), Luzerner Psychiatrie
01.2005 – 07.2007 :
Betreuerin (80%), Wohnheim Kottenring Sursee, Traversa Luzern
11.1999 – 12.2004 :
Betreuerin (80%), Wohnheim Säli Luzern, Traversa Luzern
09.1998 – 10.1999 :
Pflegefachfrau, Psychiatrische Frauenklinik Meisenberg, Zug
09.1995 – 09.1998 :
Lernende zu Dipl. PsyKp HF, PKO Franziskusheim Zug / Südhalde Zürich
2024 :
Transgender in der lösungsorientierten Therapie + Beratung
2023 :
Pflegediagnostischer Prozess in der psychiatrischen Pflege
2022 :
Dialog Führungsseminar
2017 – 2021 :
Ausbildung zu, Craniosacraltherapeutin KT, Cranioschule Zürich Rudolf Merkel
2017 :
SVEB1, Modul 1 Lernwerkstatt Olten
2008 – 2009 :
Gewaltfreie Kommunikation (nach Rosenberg), Aggressionsmanagement, Luzerner Psychiatrie
2006 – 2008 :
NDK, HöFa 1, Schwerpunkt sozial Psychiatrie,WEG Aarau
2004 – 2007 :
Light Walk Coaching® Transpersonale Psychologie von Olivia M. Weber Coaching und Therapie, Krisenmanagement von Klienten und Gruppen, therapeutische Massnahmen
2000 – 2003 :
Light Walk® Transpersonale Psychologie von Olivia M. Weber, Psychoenergetik, Transpersonale Psychologie und gruppendynamische Prozesse. O. Weber
2002 :
Aspekte der Gesprächsführung, interne Weiterbildung Traversa
2002 :
Rituale in der Pflege, Göteanum Dornach
2001 :
Einfühlendes und aktivierendes Beratungsgespräch, Paulus Akademie Zürich
1995 – 1998 :
Psychiatrische Krankenpflegeschule Südhalde Zürich, Diplomausbildung PsyKp HF
Hobbies :
mit meinem Hund entspannende Spaziergänge unternehmen, Wandern in der Natur, Meditation, Schwimmen, Seekajak, Schneeschuhlaufen, Lesen, Filme.